Wie reagiere ich auf Bauablaufstörungen, die durch die Corona – Krise entstehen? Onlinekurs
Auswirkungen auf BGB- und VOB/B- Bauverträge sowie auf Architekten- und Ingenieurverträge
Sie erhalten Hilfestellungen, wie Sie mit folgenden Problemen umgehen:
• Lieferprobleme
• erkrankte Mitarbeiter
• Mitarbeiter in Quarantäne
• private oder behördliche Sperrzonen
• Zutrittsverbote
• Reiseverbote
• ...
Was muss ich beachten, wenn es durch die aktuelle Krise zu Bauablaufstörungen, Behinderungen oder Verzug kommt?
Wie helfen mir BGB und VOB/B weiter?
Was muss ich beachten als
• Auftragnehmer?
• Auftraggeber?
• Architekt und Ingenieur?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem Online-Kurs.
Der Onlinekurs ist orts- und zeitunabhängig: Er kann von Ihnen jederzeit durchgearbeitet werden.
Die Lektionen erhalten
• Videos
• Audiodateien zum Download
• Zusammenfassungen als Text
Checklisten
- Behinderungscheckliste für Auftraggeber
- Behinderungscheckliste für Auftragnehmer
- Behinderungscheckliste für Architekten und Ingenieure
- Nachtragsprüfung
Musterschreiben
- Fristsetzung zum Baubeginn mit Kündigungsandrohung durch Auftraggeber
- Abhilfeverlangen des Auftraggebers
- Fristsetzung mit Kündigungsandrohung durch Auftraggeber
- Behinderungsanzeige
- Anzeige der Wiederaufnahme der Bauarbeiten
- Inverzugsetzung des Auftraggebers
- Inverzugsetzung des Auftraggebers mit Kündigungsandrohung
Fortbildungsnachweis
Dieser Online-Kurs ist unser Beitrag für die Bauwirtschaft, um allen am Bau Beteiligten zu helfen.
Deshalb erhalten Sie diese strukturierten und rechtlich fundierten Informationen zu einem Selbstkostenpreis.
Preis:
45,00 € (netto) zzgl. 16% Umsatzsteuer = 52,20 €
Lösungen für Auftragnehmer in Bauverträgen:
- Ausführungsfristen verlängern, um mehr Zeit für die Bauausführung zu bekommen
- eine Vergütungsanpassung zu erhalten, wenn ihre Kosten steigen
- sich von Aufträgen zu lösen, also Aufträge zu kündigen.
- Außerdem kann die Sorge aufkommen, dass Auftraggeber in Liquiditätsprobleme geraten und den vereinbarten Werklohn nicht zahlen können.
Lösungen für Auftraggeber in Bauverträgen:
- möglichst wenig Zeit zu verlieren
- keine zusätzlichen Kosten tragen zu müssen
- sich von Auftragnehmern zu lösen, also Aufträge zu kündigen
Lösungen für Architekten und Ingenieure in Bau- und Architektenverträgen:
Architekten und Ingenieure werden regelmäßig im Rahmen ihrer Objektüberwachung mit den Problemen von beiden Interessengruppen (AN und AG) konfrontiert und müssen dann richtig handeln:
Behinderungen und ihre Folgen sind nicht nur von Auftraggebern, sondern auch von ihren Beratern zu bewerten.
Je nachdem, ob ein BGB- Bauvertrag oder ein VOB/B – Bauvertrag vorliegt, stehen den Beteiligten unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung.
Außerdem sind die Verträge von Architekten und Ingenieuren selbst auch betroffen.
Chat-Frage-Forum
Das Besondere an diesem Onlinekurs ist eine Kommentarfunktion, in der Sie Ihre bau- und architektenrechtlichen Fragen zum Kursthema stellen können, soweit diese von Allgemeininteresse sind.
In diesem Rahmen kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen Es werden auch nur bau- und architektenrechtliche Fragen beantwortet (keine arbeits-, miet-, steuer- oder andere rechtliche Fragen).
Ihre Fragen werden in einer FAQ-Liste beantwortet, die in unregelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Darüber hinaus ist in der Kommentarfunktion ein Austausch mit anderen Kursteilnehmern möglich.
Die Chat-Frage-Funktion ist 3 Monate lang für Sie freigeschaltet. Die Fragen werden in einer FAQ-Liste beantwortet.
Rechtsanwalt Frank Zillmer ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
mit eigener Kanzlei seit fast 25 Jahren in Kiel und gibt seit über 15 Jahren bei unterschiedlichen Bildungsinstituten Seminare.
Durch seine jahrelange Tätigkeit als Dozent ist er in der Lage, Ihnen komplexe rechtliche Fragestellungen strukturiert, allgemeinverständlich und mit Praxisbezug zu erklären. Sie erhalten relevantes
Wissen für Ihren Berufsalltag.
Mit Online-Kursen können Sie sich zeit- und ortsunabhängig informieren.
„Die Online-Kurse sind eine sehr gut Möglichkeit, sich auch zwischendurch fortzubilden. Die Inhalte in dem Kurs sind gut strukturiert und übersichtlich dargestellt. Ich konnte mich schnell informieren. Das ist für mich besonders wichtig. Da ich Herrn Zillmer bereits aus Inhouse-Seminaren kenne, ist mir seine strukturierte Art Wissen zu vermitteln bereits bekannt.“
Manuel Menzel
Abteilungsleitung Projektentwicklung und Baumanagement