VOB/B + Bauvertragsrecht 10 Vorträge + E-Learning

VOB/B und Bauvertragsrecht: Campus-Baurecht

Flexibel. Praxisnah. Online.

Referent: Rechtsanwalt Frank Zillmer - Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

VOB/B und Bauvertragsrecht online lernen –

Ihre Begleitung für 12 Monate!


Die ideale Kombination aus E-Learning und Live-Online-Veranstaltungen

Diese Fortbildung bietet Ihnen ein innovatives Weiterbildungsprogramm, das speziell auf die Bedürfnisse von Architekten, Ingenieuren und Baupraktikern zugeschnitten ist: VOB/B und Bauvertragsrecht für die Praxis.


Lernen Sie praxisnah, orts- und zeitunabhängig und profitieren Sie von einem interaktiven Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Rechtsanwalt Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.


20 Unterrichtseinheiten (UE) für Architekten- und Ingenieure

Veranstaltungsreihe Bau- und Architektenrecht:
10 Vorträge buchen und den E-Learningkurs VOB/B und Bauvertragsrecht zusätzlich erhalten (20 UE Fortbildungseinheiten für Architekten und Ingenieure)

Jetzt buchen: 10 Vorträge inkl. E-Learning VOB/B und Bauvertragsrecht

Diese Sätze hören wir immer wieder

"Wenn ich das vor der Baubesprechung / dem Meeting / der Verhandlung gewusst hätte,

hätte ich viel besser reagieren können."

"Hätte ich von Anfang an gewusst, auf was ich achten muss, wäre es gar nicht zu diesem Problem / der Bauablaufstörung gekommen"

Dieses Kurspaket verbindet Live-online-Veranstaltungen und E-Learning-Module

Schulungsinhalte


10 Vorträge


  • Vertragsschluss
  • Nachtragsprüfung: Wann liegt ein Nachtrag vor?
  • Nachträge: Mengenänderungen und Materialpreisänderungen
  • Bauablaufstörungen und ihre Auswirkungen
  • Abnahme | Technische Abnahme | Abnahme von Architektenleistungen (VOB/B und BGB)
  • Abrechnung von Bauleistungen
  • Gewährleistungsmanagement
  • Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern
  • Das 1x1 der Baudokumentation
  • Sicherheiten am Bau | Sicherheitshypothek | Bauhandwerkersicherung Vertragliche Sicherheiten | Versicherungen



E-Learning: VOB/B und Bauvertragsrecht (SOFORT verfügbar)


  • Vertragsschluss
  • VOB und BGB im Bauvertrag
  • Nachtragsprüfung - Grundlagen
  • VOB gerecht ausschreiben
  • Preiskalkulation - Grundlagen
  • Nachträge im Einheitspreisvertrag
  • Nachträge im Pauschalpreisvertrag und bei Leistungen ohne Auftrag
  • Rechtsprechung
  • Bauablaufstörungen
  • Ursache für Mehrkosten
  • Regelungen im BGB
  • Regelungen in der VOB Teil 1
  • Fristenverlängerungen
  • Regelungen in der VOB Teil 2
  • Vergütungsanpassung - Kündigungsrechte
  • Bauablaufstörungen durch den Auftragnehmer
  • Die Abnahme von Bauleistungen
  • Die Abrechnung von Bauleistungen
  • Gewährleistung
  • Neues zum Architektenrecht
  • Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern


E-Learning: Abnahme | Technische Abnahme | Abnahme von Architekturleistungen


  • Die Bedeutung der Abnahme
  • Arten der Abnahme
  • Die richtige Dokumentation
  • Praxisnahe Tipps und Tricks
  • Teilabnahme, technische Abnahme und Abnahme von Architektenleistungen

anmelden: 10 Vorträge inkl. E-Learning VOB/B und Bauvertragsrecht
  • Termine der Vorträge

    Vertragsschluss

    🗓️ Donnerstag, 23.01.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Nachtragsprüfung: Wann liegt ein Nachtrag vor?

    🗓️ Donnerstag, 27.02.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Nachträge: Mengenänderungen und Materialpreisänderungen

    🗓️ Dienstag, 11.03.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Bauablaufstörungen und ihre Auswirkungen

    🗓️ Mittwoch, 09.04.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Abnahme | Technische Abnahme | Abnahme von Architektenleistungen (VOB/B und BGB)

    🗓️ Dienstag, 13.05.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Abrechnung von Bauleistungen

    🗓️ Donnerstag, 05.06.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Gewährleistungsmanagement

    🗓️ Mittwoch, 02.07.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern

    🗓️ Donnerstag, 25.09.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Das 1x1 der Baudokumentation

    🗓️ Dienstag, 14.10.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

    Sicherheiten am Bau

    Sicherheitshypothek | Bauhandwerkersicherung Vertragliche Sicherheiten | Versicherungen

    🗓️ Dienstag, 12.11.2025 | ⏱️ 15.00-16.30 Uhr | Live-Online-Termin

Flexibles Lernen und gemeinsamer Austausch



Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Unabhängiges Lernen
    Lernen Sie eigenständig auf unserer modernen Lernplattform und erfahren Sie vertiefende Inhalte während der Onlinevorträge.


  • Strukturierte Inhalte
    Klare und übersichtliche Lernmodule ermöglichen Ihnen schrittweises und effektives Lernen
    10 Onlinevorträge zu bau- und architektenrechtlichen Themen


  • Maximale Flexibilität
    Entscheiden Sie, wann und wo Sie lernen – Reisekosten entfallen, und Sie bestimmen Ihr Lerntempo.


  • Vielfalt der Formate
    Onlinevorträge, Videos, Lernkontrollfragen, Checklisten, Musterschreiben und ein umfangreiches E-Book bieten für jeden Lerntyp das passende Format.


  • Anerkannte Fortbildung: Erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflichten mit 20 Unterrichtseinheiten (UE) für Architekten- und Ingenieurkammern.


  • Individuelle Unterstützung
    Während Ihres Buchungszeitraums haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien und können Ihre Fragen zu den Lektionen während der Live-Treffen oder per E-Mail stellen (keine individuelle Rechtsberatung)


Die Kombination aus E-Learning und 10 Onlinevorträgen bietet Ihnen


  • E-Learning: 12 Monate Zugriff auf alle Inhalte der E-Learningmodule
    Praxisnahe Selbstlernmodule, die komplexe Themen anhand konkreter Beispiele verständlich machen. Absolvieren Sie die E-Learning-Lektionen in Ihrem eigenen Tempo, oder schlagen Sie jederzeit dort wieder etwas nach.


  • Live-Online-Vorträge: 10 Vorträge zu bau- und architektenrechtlichen Themen, die die E-Learninginhalte ergänzen. Sie haben an diesen Terminen die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu stellen.


  • Fragen jederzeit stellen: Sowohl per E-Mail als auch während der Live-Termine haben Sie 12 Monate Zeit, Ihre Fragen zu den Kursinhalten direkt an Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu stellen (keine individuelle Rechtsberatung).


Baurecht wird spannend, wenn Sie erkennen, wie es Ihnen helfen oder Sie schützen kann.


E-Learning-Kurse

Praxisnah durch den gesamten Prozess des Bauprojektes: Von der VOB-gerechten Ausschreibung über den Vertragsschluss bis hin zur Gewährleistung.

In diesem Kurs lernen Sie, warum die Abnahme so entscheidend ist und welche Konsequenzen sie für Auftragnehmer und Auftraggeber hat.

Blick in den Kurs
Abnahme | Technische Abnahme | Abnahme von Architekturleistungen

Button: Blick in den Kurs Abnahme von Bauleistungen

Inhalte des E-Learningkurses VOB/B und Bauvertragsrecht: Grundlagen für alle am Bau Beteiligten!

 Ihr Referent

Frank Zillmer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, seit 1996 mit eigener Kanzlei in Kiel. 

"Alle am Bau Beteiligten sollen den rechtlichen Hintergrund verstehen."

"Viele Fehler oder Probleme, die auf den Baustellen oder schon während der Projektplanung entstehen, beruhen auf mangelnden rechtlichen Kenntnissen. Um das zu ändern, gebe ich seit über 15 Jahren baurechtliche Seminare und halte Vorträge. Unsere E-Learning-Kurse können Sie sofort zeit- und ortsunabhängig nutzen.

Genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Hilfe benötigen. Genau JETZT"

Rechtsanwalt
Frank Zillmer

Zillmer Seminare Baurecht Architektenrecht

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

"... aus unserer Sicht die ideale Lösung"

"netzkontor  nord hat bundesweit mehrere Standorte an denen die Mitarbeiter:innen Glasfaserprojekte realisieren, von daher ist diese Schulungsform aus unserer Sicht die ideale Lösung um einen einheitlichen und guten Ausbildungsstand aller Mitarbeiter:innen zu gewährleisten, der auch den Anforderungen an modernes Arbeiten gerecht wird." - zu dem Online-Kurs VOB/B

"Seit Jahren erfolgt die regelmäßige Aus- & Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen durch die Rechtsanwaltskanzlei Zillmer. Da wir auch während der Pandemie nicht auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiter:innen verzichten wollten, hat Herr Zillmer hierzu seine Onlineplattform zur Verfügung gestellt. Sowohl diverse Videos, Dokumente und Skripte, als auch der gemeinsame Online-Abschluss-Workshop haben bei den Teilnehmer:innen sehr guten Anklang gefunden. Das Feedback der Kollegen:innen zu Form und Inhalt war durchweg positiv."

Zur Weiterbildung anmelden

VOB/B und Bauvertragsrecht

Kombination aus 10 Onlinevorträgen inklusive E-Learning VOB/B und Bauvertragsrecht (890,00 € netto)

SOFORT Kauf mit Kreditkarte

VOB/B + BAUVERTRAGSRECHT BUCHEN

Sie haben Fragen, möchten per E-Mail oder für mehrere Teilnehmer*innen buchen?


Senden Sie uns gerne eine Nachricht

Veranstaltungsreihe Bau- und Architektenrecht

Share by: